Schauen Sie hinter die Kulissen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Seit über 40 Jahren produzieren wir schon hochwertige Strickwaren.
Dabei haben wir uns immer auf das Engagement unserer hochmotivierten Mitarbeiter verlassen können.
Von Anfang an haben wir uns hier zu unserem Produktionsstandort Dissen bekannt.
Alle Textilien der Annegret Heuermann GmbH & Co.KG werden hier vor Ort gestrickt, zugeschnitten und vernäht.
Das vermeidet unnötige Wege und hält die Arbeitsplätze in unserer Region.
Selbstverständlich erfüllen wir sämtliche Auflagen zum Schutz von Mensch und Umwelt,
damit Sie bei uns ein hochwertiges und unbedenkliches Produkt erhalten.
Gedanklicher Rundgang durch die Fertigung
Mit dem Rohgarn fängt es an, das bekommen wir schon gesponnen und gefärbt.
Dann entwickeln wir ein neues Kleidungsstück, etwa eine neue Strickjacke.
Via PC wird das Muster auf die Strickmaschinen übertragen, die den Stoff produzieren. Sie arbeiten mit circa 2000 Nadeln und sind flexibel einsetzbar.
Im Anschluss wird die Stoffbahn mit viel heißem Dampf gebügelt: „gekrumpft“ nennt das der Experte. Dabei verhaken sich die Wollfasern ineinander, so werden Laufmaschen bei der Weiterverarbeitung vermieden.
Dann werden die Teile der Strickjacke ausgeschnitten und in der Näherei beziehungsweise Rundkettelei Masche für Masche vernäht.
Im Finish wird das fertige Produkt offen gedämpft – so entfalten spezielle Muster wie etwa ein Zopf ihre volle optische Wirkung.