Die Geschichte vom Merinoschaf
Ich stamme aus Australien und Neuseeland wo man uns mit einer kleinen asiatischen Rasse kreuzte.
Das Fell dieser Züchtung zeichnete sich aus durch eine besondere Dichte, gleichmäßige Faserlänge sowie außergewöhnliche Weichheit und Elastizität.
Wolle ist zugleich das älteste Fasermaterial.
Heute wie damals bleiben wir auf der Südinsel Neuseelands bei jeder Witterung auf den Weiden.
Auf Grund der klimatischen Gegebenheiten und Reinheit der Natur entwickeln wir hier die besten Wollqualitäten.
Unser Fell, das Temperatur regulierend und atmungsaktiv wirkt, schützt uns gegen Wind und Regen und vor Hitze und Kälte, selbst bei Temperaturen von mehr als plus 35 und weniger als 20 Grad Celsius.
Auch im Hinblick auf unseren natürlichen UV Schutz ist unsere Merinowolle aus Neuseeland somit - selbst unter extremsten Bedingungen - ideal geeignet für Sport, Freizeit und im Alltag.
Liebe Grüße,
dein Merinoschaf
Vorteile der Merinowolle
Geruchsneutral
Nächtliches Auslüften genügt um die Tragedauer auszudehnen und man ist wieder frisch.
Pflegeleicht
Die Faser macht häufiges Waschen unnötig. Gönnen Sie Ihrem Teil ab und zu eine kleine Dosis Haarwaschmittel bei 30°C Wollwaschgang und Lufttrocknen.
Temperaturausgleichend
Wärmt bei Kälte und schützt bei Hitze, dank des großen Luftvolumen in der Faser. Sie schafft gesunde und gleichmäßige Wärme.
Natürlicher UV-Schutz
Merinowolle hat einen natürlichen UV-Schutz bis zu einem Wert von 40°C.
Antistatisch & Knitterfrei
Merinowolle schützt vor elektrischer Aufladung und schont somit unsere Gesundheit. Sie ist nahezu knitter- und bügelfrei.
Natürlich & Nachhaltig
Merinowolle ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Die Herstellung und Verarbeitung ist sehr Ressourcen schonend und somit nachhaltig.